Drehbuch-Blog
Gepostet am von Courtney Meznarich

18 Schritte zur perfekten Drehbuch-Outline mit Drehbuchautorin Ashlee Stormo

Wir haben uns mit der aufstrebenden Drehbuchautorin Ashlee Stormo zusammengetan, um zu zeigen, wie die Träume von Drehbuchautoren in der realen Welt aussehen. Diese Woche fasst sie ihren Outline-Prozess und die 18 Schritte zusammen, die du ergreifen kannst, um deine Geschichte in die richtige Reihenfolge zu bringen, bevor du mit dem Schreiben beginnst.

Mit einem Klick

Exportieren Sie ein perfekt formatiertes traditionelles Skript.

Testen Sie SoCreate kostenlos!

Schreiben Sie so...
...Hierhin exportieren!

„Hallo Freunde! Mein Name ist Ashlee Stormo und ich habe mich mit SoCreate zusammengetan, um zu zeigen, wie mein Leben als aufstrebende Drehbuchautorin aussieht. Heute zeige ich euch, wie ich eine Outline für ein Drehbuch schreibe. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass mein Problem mit dem Geschichtenerzählen ist, dass ich schreibe und beim Schreiben versuchen würde, ein Ende zu finden. Dann habe ich dieses Buch entdeckt. Es heißt „The Anatomy of Story: 22 Steps to Becoming a Master Storyteller“ und es wurde von John Truby geschrieben.

Ich werde nicht alle 22 Schritte besprechen, da er das macht, und er macht es gut. (Du kannst hier eine PDF der Schritte runterladen.) Ich empfehle es wirklich, dieses Buch zu lesen. Aber ich werde die Tipps, die ich aus dem Buch mitgenommen habe, und ein paar Tipps, die ich in Drehbuch-Kursen am College gehört habe, verwenden, um euch zu zeigen, wie ich eine Outline erstellt habe und wie mir diese Outline hilft, einen Plan dafür zu erstellen, wie mein Drehbuch aussehen soll.

Diese Outline ist eine Liste in Form von Fragen. Ihr könnt sie anders anordnen, wenn ihr eine Geschichte habt, die nicht linear ist. Du kannst ein Diagramm erstellen. Ihr könnt diese Schritte nehmen und sie in einer Zeitleiste anordnen, wenn ihr visuelle Typen seid. Ich gebe euch nur die Werkzeuge, die ihr an den Prozess anpassen könnt, der am besten zu euch passt.“

  1. Stell euch eine Frage

    Okay, also der erste Schritt ist, sich selbst eine Frage zu stellen. Die könnte lauten: „Was würde passieren, wenn du Prämisse A aus Film A nimmst, aber sie mit einer total anderen Prämisse von Film B vermischst?“ Wie würde das in einem neuen Drehbuch, einer neuen Geschichte aussehen? Oder, beim neuesten Drehbuch, an dem ich arbeite, habe ich mich gefragt: „Was macht mir Angst?“ Und ihr solltet versuchen, jede Frage, die euch für euch einfällt, in drei Sätzen zu beantworten. Das soll sehr schnell gehen. Es ist nur eine Möglichkeit für euch, ein Konzept für einen Film zu entwickeln, wenn ihr nicht weiter kommt.

  2. Brainstorme

    Das dauert manchmal ein paar Tage. Ich schreibe fünf Sätze und der Grund, warum dies ein paar Tage dauert, ist, dass du ganz am Anfang dessen, wie deine Geschichte aussehen soll, beginnst, und strukturell alles aufbaust, das passiert – wer meine Hauptfigur ist, was ihr Problem ist, warum das Problem eine Bedeutung dafür hat, wer sie im Inneren ist, wie sie es löst und wie es endet. Auch hier, schnell, prägnant, das soll flott gehen. Das ist der schnelle Teil des Vorgangs.

  3. Bestimme die Prämisse und das Designprinzip

    Wir alle wissen, was eine Prämisse ist. Ein Designprinzip ist, wie du diese Prämisse auf einen einzigartigen Weg angehen wirst. Wie wirst du diese Geschichte auf eine Weise erzählen, die sich davon unterscheidet, wie alle anderen die Geschichte erzählen würden? Noch einmal, wenn euch das oder andere Ausdrücke, die ich in diesem Video verwende, verwirren, dann lest das Buch oder schaut die Begriffe im Internet nach. Versucht, andere Quellen zu finden.

  4. Was wird unser Held am Ende lernen?

    Euch fällt auf sicher auf, dass ich diese Frage jetzt, am Beginn des Outline-Prozesses, stelle, da ich nicht will, dass ihr in das Loch fallt, das ich erwähnt habe, in das ich immer falle. Ich weiß nicht, was mein Held am Ende erreichen wird. Also, findet heraus, was euer Held am Ende lernen wird.

  5. Was glaubt eure Figur am Anfang?

    Was weiß sie am Anfangt? An was glaubt sie? Das sollte sich unterscheiden, damit ihr am Ende eine ganz deutliche Figurenentwicklung zeigt.

  6. Was ist die ursprüngliche Schwäche eurer Figur?

    Was braucht sie, um diese Schwäche zu überwinden? Zum Beispiel in dem Buch auf Seite 40, wenn ihr den Film „Tootsie“ gesehen habt, war seine Schwäche, dass Michael arrogant, egoistisch und ein Lügner ist. Und er musste seine Arroganz gegenüber Frauen überwinden und aufhören, zu lügen und Frauen zu benutzen, um zu bekommen, was er will. Also Schwäche und Bedürfnis. Ich füge gerne eine Notiz darüber hinzu, warum die Figur Schwierigkeiten hat, ihre Schwäche zu überwinden. Wenn du das im Kopf hast, kannst du diese Argumentation im Verlauf deiner Geschichte einbauen.

  7. Was ist das auslösende Ereignis?

    Was ist das auslösende Ereignis, das deine Handlung in die Wege leitet und antreibt? Was ist die Sache, die alles auslöst?

  8. Was ist der Wunsch eurer Figur?

    Ich gehe auf Seite 44 für ein Beispiel aus „Der Soldat James Ryan“. Bedürfnis: Held John Miller muss trotz seiner Angst seine Pflicht erfüllen. Und sein Wunsch ist, dass er Private Ryan finden und lebend zurückbringen will. Das sind alles einfache Schritte. Das sind alles einfache Fragen, die ihr beantwortet. Aber es ist wichtig, sie zu kennen, bevor ihr mit dem Geschichtenerzählen beginnt.

  9. Wer ist der Gegenspieler eurer Figur?

    Das wirklich Entscheidende ist, dass ihr sicherstellt, dass dein Gegenspieler einen Zweck hat und nicht nur eine Figur ist, die wir wirklich hassen. Er ist eine Figur, welche die Handlung antreibt und eine Funktion hat.

  10. Die erste Offenbarung / Neue Informationen

    Ihr wollt eurer Figur also neue Informationen geben. Diese neuen Informationen sollten dazu führen, dass sie ihr Vorgehen ändert. Also wollte sie zuerst etwas Bestimmtes machen. Und dann verändert sich aufgrund dieser Informationen ihre Richtung, auch wenn das Ziel dasselbe bleibt.

  11. Der Plan / Sieg über den Gegenspieler

    Erstellt eine Liste mit den Dingen, die eure Figur unternimmt, um den Gegenspieler zu besiegen. Das ist wahrscheinlich eine lange Liste und wird von Trube als „The Drive“ bezeichnet. Während „The Drive“, also den Handlungen, die sie durchmacht, könnte sie anfangen, unethische Entscheidungen zu fällen, wobei sie, wie Trube es nennt, einen Angriff durch einen Verbündeten erlebt. Ihr Verbündeter wird also fragen, warum machst du das, das bist du nicht, darum geht es dir nicht, du machst das falsch. Und das hilft euch, eure Figur weiterzubringen und es hilft euch zu entwickeln, warum eure Figur diesen Handlungsbogen hat. Es ist im Grunde ihr Verbündeter, der ihr sagt, dass ihr Ziel zwar noch richtig ist, sie aber auf dem falschen Weg versucht, dieses Ziel zu erreichen.

  12. Zweite Offenbarung + Obsessive Drive

    Ihr werdet eine zweite Offenbarung haben, bei der es neue Informationen gibt, die Figur eine Entscheidung fällt und sie dann einen „Obsessive Drive“ hat. Also der Drive, über den wir gesprochen haben, diese Anreihung von Handlungen eurer Figur, wird etwas verrückter und schneller. Es geht um mehr. Und das ergibt Sinn, wenn ihr das Handlungsdreieck gesehen habt, das jeder malt. Es passt genau dazu.

  13. Offenbarung für das Publikum

    Euer Publikum wird Informationen bekommen, die eure Figur nicht hat. Also bei dieser Offenbarung für das Publikum gebt ihr eurem Publikum ein paar Informationen, zu denen eure Hauptfigur keinen Zugang hat. Dadurch fühlt es mit ihr mit oder es könnte ein stärkeres Gefühl der Gefahr entstehen mit der Frage, was der Figur wohl passiert, da sie diese Informationen nicht hat.

  14. Dritte Offenbarung, veränderter Wunsch, verändertes Motiv

    Ich habe festgestellt, dass ich manchmal keine dritte Offenbarung brauche, aber manchmal braucht man sie doch.

  15. Der Kampf

    Ihr werdet einen Kampf haben, entweder ist es ein echter Kampf oder einfach nur der Höhepunkt, während dessen das Thema eurer Geschichte explodieren sollte.

  16. Die Selbstoffenbarung eurer Figur

    Was ist die große Veränderung, die eure Figur aus den Schritten lernen wird, die sie unternommen hat, um ihr Ziel zu erreichen. Noch einmal, der ganze Zweck der Geschichte ist, eine Veränderung eines Individuums zu sehen.

  17. Moralische Entscheidung

    Dann gibt es eine moralische Entscheidung. Nimmt sie weg A oder Weg B und diese moralische Entscheidung beweist, dass die Figur eine Veränderung durchgemacht hat, egal ob zum Guten oder zum Schlechten. Das hängt davon ab, welche Art Geschichte ihr schreibt.

  18. Neues Gleichgewicht

    Ich habe ein Beispiel von Seite 304 des Buchs. Ein neues Gleichgewicht bedeutet, dass alles wieder normal ist, nachdem der Wunsch und das Bedürfnis erfüllt oder tragischerweise nicht erfüllt wurden. Doch es gibt einen großen Unterschied. Aufgrund der Selbstoffenbarung ist der Held entweder auf einer höheren oder niedrigeren Ebene.

„Ich bin eine sehr visuelle Person und ich habe diese Outline erstellt, in der ich all diese Fragen, die John Trube mir präsentiert hat, beantwortet habe. Aber ich habe immer noch eine visuelle Darstellung für die Planung gebraucht. Also habe ich eine dieser Dreiecksdarstellungen gezeichnet, die man überall sieht. Und ich habe eingezeichnet, wo all diese Schritte stattfinden. Ich bin noch neu, wie ich in anderen Videos mit SoCreate gesagt habe, und wer weiß, ob das, was ich sage, wirklich korrekt ist, aber es funktioniert für meine Drehbücher am besten.“

Darstellung einer Drei-Akt-Struktur

„Lasst mich wissen, wie ihr die Outline eines Drehbuchs erstellt. Ist es etwas einfacher? Fortgeschrittener als das, was ich mache? Siehst du irgendwelche Probleme bei meiner Art der Outline-Erstellung? Hast du Tipps für mich? Bitte lasst es uns in den untenstehenden Kommentaren wissen.

Ihr solltet SoCreate auf all seinen Kanälen folgen. Sie haben auch einige wertvolle Tools von Profis, während ich noch ein Neuling bin, also schaut euch das an. Danke fürs Zuschauen!“

Ashlee Stormo, aufstrebende Drehbuchautorin

Du könntest dich auch interessieren für…

Privatsphäre  | 
Gesehen auf:
©2025 SoCreate. Alle Rechte vorbehalten.
Patent angemeldet Nr. 63/675,059